H2 – Was tun? | Molekularer Wasserstoff | QS24 21.09.2019
Molekularer Wasserstoff (H2) ist ein relativ junges, aber vielversprechendes Thema in der Medizin.
Es kann als Wasserstoff Gas eingeatmet, in einer Salzlösung injiziert oder in Wasser gelöst getrunken werden.
Die Inhalation von H2-Gas über eine Maske, Nasenkanüle oder ein Beatmungsgerät (mit einer Konzentration von unter 4%) ist die einfachste Methode, medizinischen Wasserstoff aufzunehmen. Diese Methode erfordert jedoch ein entsprechendes Gerät.
Wasserstoff kann auch als injizierbare Kochsalzlösung verabreicht werden.
Das Trinken von Wasserstoffwasser ist jedoch mit Abstand die einfachste, praktischste und effektivste Methode der H2-Verabreichung.
Nebenwirkungen sind nicht bekannt, auch nicht bei langjähriger Anwendung. Wasserstoff wird seit Jahren problemlos in Tauchgasgemischen verwendet, um die Dekompressionskrankheit beim Tauchen in großen Tiefen zu verhindern. Auch in anderen Formen, wie z.B. H2-Wasser, gibt es keine toxischen oder Sicherheitsbedenken.
Im Gespräch: Herr Yasin Akgün, Inhaber des Aquacentrums, www.aquacentrum.de
Moderator: Herr Alexander Glogg
Kontakt Yasin Akgün:
Aquacentrum
Münchener Str 4 A
85748 Garching bei München
Webseite: https://www.aquacentrum.de
E-Mail: info@aquacentrum.de
Tel. : +49 (0) 89 416 117 997
Tel. CH: +41 (0) 31 528 10 86
WhatsApp: +49 (0) 179 21 66 231
#Wasserstoff # Medizin #NaturMedizin #QS24 #SchweizerPrivatfernsehen #Gesundheit #molekularerWasserstoff