Geben Sie das kalte Wasser und die Isomaltulose in einen Topf und bringen Sie alles zum Kochen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
Schichten Sie die halbierten Aprikosen in die Gläser bis das Glas gut gefüllt ist. Sie sollten das Obst bis zum Rand füllen, da dies beim Einkochen noch zusammenfällt. Geben Sie in jedes Glas 1 Anisstern.
Giessen in jedes Glas die Zuckerlösung, achten Sie jedoch darauf, dass ein ca. zweifingerbreiter Rand erhalten bleibt. Dies ist wichtig, da im Rahmen des Einkochen Saft entsteht und das Vakuum bildet. Schliessen Sie die Gläser mit Gummiring und Deckel und befestigen die Deckel mit Klammern.
Legen Sie auf den Boden eines grossen Topfes ein gefaltetes Geschirrtuch damit die Gläser beim Einkochen nicht zerspringen oder umfallen. Geben Sie dann alle Gläser in den Topf und füllen Sie diesen mit Wasser. Wenn die Aprikosen durch die Zuckerlösung noch warm sind sollte das Wasser, welches Sie einfüllen ebenfalls eine warme Temperatur haben. Das Wasser, welches zum Einkochen verwendet wird, muss immer die gleiche Temperatur wie der Inhalt der Gläser haben.