Für die Panna Cotta kochen Sie die Sahne, die Zitronenschale und die Galaktose auf. Fügen Sie den Agar-Agar hinzu und rühren Sie alles gut für mindestens 3 Minuten. Nehmen Sie die Mischung vom Herd und geben Sie die Salbeiblätter und die Vanille hinzu. Im Anschluss für ca. 15 Minuten ziehen lassen. Die Masse absieben und in Förmchen füllen. Abkühlen lassen und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Für die Brombeersauce einfach die Brombeeren in einem Topf kurz aufkochen, Isomaltulose hinzugeben und mit dem Stabmixer pürieren.
Zuletzt stellen Sie den Salbeikaramell her. Dafür die Isomaltulose im Topf karamellisieren lassen. Achten Sie darauf, dass der Zucker nicht zu braun wird, denn dann wird er bitter. Sie müssen den Moment abpassen, wo der Zucker leicht bräunlich wird und karamellartig duftet. Die Salbeiblätter durch den Karamell ziehen und auf einem Teller abkühlen lassen.
Nach ca. 4 Stunden Panna Cotta auf einem Teller anrichten mit Brombeersauce und Salbeiblättern anrichten und geniessen.
TIPP
Galaktose und Isomaltulose sind Zucker mit niedrig glykämischen Index und online erhältlich. Galaktose wird insulinunabhängig verstoffwechselt und steht somit insulinresistenten Nervenzellen unmittelbar zur Verfügung.