Die Aktivitรคten und Schwerpunkte des Swiss Campus liegen in der Bildung, wie beispielsweise dem aktuellen Studiengang.
Der Masterstudiengang โIntegrative Gesundheitsfรถrderung MScโ orientiert auf die Vermittlung von Wissen und Praktiken fรผr eine nachhaltige Fรถrderung von Gesundheit.
Nachhaltig wird Gesundheitsfรถrderung, wenn Menschen in ihren jeweiligen Lebenswelten sowie ausgehend von eigenen Ressourcen und Fรคhigkeiten selber zu Protagonisten ihrer Gesundheit werden. Fรผr diesen Zweck geht der Studiengang รผber die Grenzen traditioneller Disziplinen (Psychologie, Pรคdagogik, Medizin, Gesundheitswissenschaften etc.) hinaus und betrachtet Gesundheit und Prรคvention aus einer interdisziplinรคren und systemischen Perspektive. Leitbegriffe sind Resilienz, Salutogenese und Selbstwirksamkeit.
Die wissenschaftliche Basis des Studiengangs bilden โ neben den Gesundheits- und Beratungswissenschaften โ insbesondere die Kulturwissenschaften, Emotions- und Kognitionswissenschaft, die Epigenetik, die Psychoneuroimmunologie sowie die die Beratung innerhalb Psychotraumatologie.
Was die Psychoneuroimmunologie und die Epigenetik betrifft, so werden diese als Schnittstellen von Naturwissenschaften, Medizin sowie Geistes- und Sozialwissenschaften verstanden und hinsichtlich ihres Potenzials fรผr Resilienz und Selbstwirksamkeit genutzt.
Die Kulturwissenschaften wie die Emotions- und Kognitionswissenschaften werden als Schnittstelle zwischen Kunst und Wissenschaft verstanden, so dass das Potenzial kรผnstlerischer Verfahren sowie Emotionen und Intuition fรผr Gesundheit und Wohlbefinden genutzt werden kann.